Hallo, also
O²=Sauerstoff, müssen wir einatmen und
CO²=Kohlendioxid müssen wir ausatmen.
Mit dem Pulsoxymeter kannst Du sehen, wo Du bist. Normalerweise sollte man zwischen 90% und 98% Sauerstoffsättigung liegen.
Ich mache es so (gehen): Wenn ich bei 80-85% bin muss ich stehenbleiben, mich abstützen oder hinsetzen, bei 93-95% gehe ich wieder weiter. Also immer je nach Puste.
Im Grunde dient ja die Sauerstoffgabe (Flasche oder Konzi) nur dazu eine andauernde Unterversorgung im Körper zu verhindern. Diese könnte Organe schädigen und dabei insbesondere das Hirn. (Ohne Dir jetzt Angst machen zu wollen!)
Also ich würde versuchen das Schlaflabor und den Lungenarzt in Einklang zu bekommen und dann diese Werte einhalten/befolgen. Bei mir ist es ja so, dass ich im Ruhezustand keine Probleme habe, aber sofort bei der kleinsten Belastung (gehen, Kleidung wechseln, duschen etc.) aber ich bin recht schlank (1,77m, 65Kg, (m)). Wenn Du im Schlaflabor warst bist Du vielleicht ein anderer Typ. Generell verstehe ich die Ärzte so, dass Du Dich viel bewegen sollst (Herzsport, Lungensport) und wenn dabei ständig die Puste knapp ist mit Sauerstoff nachhelfen kannst.
Wenn Du z.B. stillsitzend vorm Fernseher ohne Sauerstoff auf gute Prozente kommst scheint mir das aber o.k. zu sein.
Summa Summarum: Wenn Du wach bist nimm Sauerstoff so dass Du Dich gut fühlst und im Schlaf so wie verordnet

( ...und sag bitte Deinem Arzt Bescheid, wenn Du was anders machst als verordnet!!!)